Datenschutzerklärung
Die Haasenglück GbR nimmt als Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und hält sich an die gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz.
Inhaltsverzeichnis
I. Allgemeines
II. Automatische Datenerfassung – Bereitstellung der Internetseiten und Erstellung von Logfiles
III. Verwendung von Cookies
IV. Verwendungszweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung der personenbezogenen Daten
V. Einbindung von Diensten anderer Anbieter
VI. Analyse-Tools
1. Allgemeines
2. Webanalyse
a. Google Analytics
b. Facebook
c. Youtube
d. Cookies, Rechtsgrundlage und Widerspruch
VII. Präsenz in sozialen Netzwerken
VIII. Kontakt
IX. Nutzerkonto
X. Produktempfehlungen
XI. Rechte als Betroffener
XII. Datensicherheit
XIII. Weitergabe personenbezogener Daten
XIV. Speicher-Zeitraum personenbezogener Daten
XV. Links und Verweise
XVI. Aktualisierung und Änderung Datenschutzerklärung
I. Allgemeines
Privatsphären Einstellungen
Privatsphäre-Einstellungen ändern
Historie der Privatsphäre-Einstellungen
Einwilligungen widerrufen
Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung funktionsfähiger Webseiten sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt nur nach Maßgabe des mit dem Nutzer geschlossenen Vertrages oder nach vorheriger Einwilligung des Nutzers. Ausnahmen gelten in Fällen, in denen eine Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht eingeholt werden kann oder die Verarbeitung von Daten durch andere Gesetze und Vorschriften gestattet ist.
II. Automatische Datenerfassung – Bereitstellung der Internetseiten und Erstellung von Logfiles
Unser System erfasst beim Besuch unserer Internetseite automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Bei der ausschließlich informatorischen Nutzung der Website, wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir somit nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO):
Folgende Daten werden hierbei u.a. erhoben:
- Browsertyp / -version
- Browsersprache (Bsp.: Deutsch, Englisch)
- Cookies An / Aus
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Verwendetes Betriebssystem und dessen Oberfläche
- IP Adresse (wird anonymisiert)
- URL, der zuvor besuchten Seite
- Zugriffsstatus / HTTP-Statuscode
Die Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Die Auswertung dieser anonymen Logfile-Datensätze hilft Fehler schneller zu finden und schnellstmöglich zu beheben. Darüber hinaus können wir damit die Serverkapazität steuern und unsere Produkte weiter verbessern. Wir verwenden IP-Adressen nur in besonderen Fällen zur Missbrauchsanalyse. In diesen Zwecken liegt gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO unser vorrangiges berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Dies ist auch die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Fall nicht statt. Die im Logfile gespeicherten Daten werden spätestens nach 30 Tagen gelöscht.
III. Verwendung von Cookies
Unsere Website verwendet an mehreren Stellen so genannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt und von Ihrem Browser gespeichert werden können. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen findet nicht statt, es sei denn, dies ist zur Erfüllung des mit Ihnen geschlossenen Vertrages hilfreich, Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder es liegen gesetzliche oder sonstige berechtigte Gründe vor. Wenn der Nutzer die Website aufruft, kann das Cookie im Browser auf dem Gerät des Nutzers gespeichert werden. Ein Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die den Browser beim erneuten Aufrufen der Website eindeutig identifizieren kann. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte „Session-Cookies“ und werden gelöscht, wenn Sie Ihre Browser-Sitzung beenden. Wir verwenden auch einige dauerhafte Cookies, um Sie als Besucher zu identifizieren. Cookies enthalten keine Viren oder richten keinen Schaden auf Ihrem Rechner an. Folgende Daten bzw. Informationen werden in den Cookies gespeichert und verarbeitet.
- Log-In-Funktionalität, Lebensdauer: eine Sitzung
- ggf. Lastenreduzierung, Lebensdauer: eine Sitzung
- Warenkorb-Funktionalität, Lebensdauer: 30 Tage nach dem letzten Besuch.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Informationen unter Nutzung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Wir setzen Cookies ein, die für die Leistungsmerkmale des Onlineshops obligatorisch sind. Einige Bestandteile unserer Webseite erfordern es, dass der aufrufende Browser gleichwohl nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. In diesen Zwecken liegt unser überwiegendes berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der personenbezogenen Informationen nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Cookies werden auf dem PC des Nutzers gesichert und von diesem an unsere Seite sendet. Deswegen haben Sie als User ebenso die volle Kontrolle über die Benutzung von Cookies. Mittels einer Einstellungsänderung in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies abstellen oder einschränken. Gespeicherte Cookies können immer gelöscht werden. Dies kann ebenso automatisiert erfolgen. Sind Cookies für unsere Internetseiten inaktiv, können evtl. nicht mehr sämtliche Leistungsmerkmale der Internetseite vollständig verwendet werden. Sollten Sie nur unsere eigenen Cookies, nicht aber die Cookies unserer Dienstleister und Partner akzeptieren wollen, können Sie die Einstellung in Ihrem Browser „Cookies von Drittanbietern blockieren“ wählen. Wir übernehmen keine Verantwortung für die Benutzung von Cookies Dritter.
Cookies für Nutzer
Cookie-Typ | Technischer Cookie-Name | Technischer Cookie-Host | Cookie Gültigkeitsdauer |
HTTP-Cookie | real_cookie_banner* | mr-insektenfrei.de | 365 Tage |
HTTP-Cookie | PHPSESSID | mr-insektenfrei.de | Sitzung |
Local Sotrage | wc_cart_hash_* | mr-insektenfrei.de | |
HTTP-Cookie | woocommerce_cart_hash | mr-insektenfrei.de | Sitzung |
HTTP-Cookie | wp_woocommerce_session_* | mr-insektenfrei.de | 2 Tage |
HTTP-Cookie | woocommerce_items_in_cart | mr-insektenfrei.de | Sitzung |
HTTP-Cookie | woocommerce_recently_viewed | mr-insektenfrei.de | Sitzung |
HTTP-Cookie | store_notice* | mr-insektenfrei.de | Sitzung |
Local Sotrage | elementor | mr-insektenfrei.de | |
Session Storagre | elementor | mr-insektenfrei.de |
zur Info
- woocommerce_cart_hash (Session)
Hilft WooCommerce festzustellen, wenn sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Hierbei handelt es sich um einen Sitzungs-Cookie. - woocommerce_items_in_cart (Session)
Dieser Cookies hilft WooCommerce ebenfalls festzustellen, wenn sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Hierbei handelt es sich um einen Sitzungs-Cookie. - woocommerce_recently_viewed (Session)
Wie der Name dieses Cookies bereits erahnen lässt, ist er dafür verantwortlich, dass das WooCommerce-Widget funkitoniert, das die zuletzt betrachteten Produkte dargestellt. Hierbei handelt es sich um einen Sitzungs-Cookie. - store_notice[notice id] (Session)
Bei WooCommerce kann eine Shop-Nachricht aktiviert werden. Wenn Nutzer diese ausblenden, wird dies gespeichert. Andernfalls würde diese Meldung immer und immer wieder angezeigt werden. Hierbei handelt es sich um einen Sitzungs-Cookie. - wp_woocommerce_session_ (2 Tage)
Dieser Cookie enthält einen einzigartigen Code für jeden Kunden, so dass WooCommerce weiß, wo die Warenkorbdaten in der Datenbank für jeden einzelnen Kunden zu finden sind. Hierbei handelt es sich um einen Cookie mit einer Speicherungs von zwei Tagen.
IV. Verwendungszweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung der personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten werden stets nur zweckgebunden verarbeitet.
Ihre personenbezogenen Daten werden zusammengefasst zu folgenden Zwecken verwendet:
- Bei Kontaktanfragen Wünsche, Fragen und Anregungen bearbeiten zu können (z.B. durch E-Mail, Vorname, Nachname)
- Sicherstellung einer effektiven und interessanten Präsentation unserer Website (z.B. durch anonymisierte Auswertung)
- Zur technischen Realisierung unserer Website und um Ihnen unsere Informationen auf dieser Website bereitstellen zu können (z.B. IP-Adresse, Cookies, Browserinformationen)
Zu den hier dargestellten Verarbeitungen (z.B. Webanalyse etc.) sind die konkreten Zwecke beschrieben.
Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bzgl. der Rechtsgrundlage gilt:
Erforderliche, personenbezogene Daten, die für die Begründung, Durchführung oder Abwicklung unseres Leistungsangebotes (Vertragsabwicklung) werden von uns auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet. Soweit wir von Ihnen eine Einwilligung für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einholen, bildet die Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung. Eine Datenverarbeitung ist auch dann zulässig, wenn wir Ihre Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen verarbeiten und dabei Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten bzgl. der Verarbeitung personenbezogener Daten nicht überwiegen. Soweit wir externe Dienstleister im Rahmen einer Auftragsdatenverarbeitung einsetzen, erfolgt die Verarbeitung auf der Rechtsgrundlage des Art. 28 DSGVO.
V. Einbindung von Diensten anderer Anbieter
Unsere Internetseite verwendet Inhalte, Dienste und Leistungen anderer Anbieter. Diese Dienste können z.B. zur statistischen Auswertung, zur Nutzung und zum Besuch unserer Website, oder zur Einbindung von Videos von Videoplattformen, wie z.B. YouTube sein. Damit diese Daten im Browser des Nutzers aufgerufen und dargestellt werden können, ist die Übermittlung der IP-Adresse des Nutzers an diesen Dritt-Anbieter zwingend notwendig.
Auch wenn wir bemüht sind, ausschließlich Dritt-Anbieter zu nutzen, welche die IP-Adresse nur benötigen, um Inhalte ausliefern zu können oder gar mit anonymisierten IP-Adressen arbeiten, haben wir keinen Einfluss darauf, ob die IP-Adresse möglicherweise gespeichert wird. Informationen zu den eingesetzten Dritt-Anbietern finden Sie im Folgenden in dieser Datenschutzerklärung.
VI. Analyse-Tools
1. Allgemeines
Mit den im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Tracking-Maßnahmen möchten wir eine bedarfsgerechte Konzeption und die fortlaufende Optimierung unserer Website sorgen. Obendrein setzen wir die Tracking-Maßnahmen ein, um die Verwendung unserer Internetseiten statistisch zu bemerken und zum Zwecke der Verbesserung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Nähere Daten finden Sie nachstehend unter 2. Webanalyse.
Darüber hinaus setzen wir spezifische Marketing Cookies ein, wenn Sie uns hierfür Ihr Einverständnis gegeben haben. Nähere Informationen finden Sie nachstehend unter 3. Marketing Cookies.
2. Webanalyse
a. Google Analytics
Zur bedarfsgerechten Gestaltung der mr-insektenfrei-Internetseiten setzen wir die Technologie Google Analytics ein. Tracking Technologien helfen uns dabei zu verstehen, welche Seiten und welche Dienste besonders attraktiv für Sie sind, welche Produkte Sie am meisten interessieren sowie welche Angebote wir Ihnen unterbreiten sollten.
Google Analytics ist ein Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google nutzt Cookies, die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung des Onlineangebotes durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
In unserem Auftrag verwendet Google diese Informationen, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Besucher auszuwerten und Reports über Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden.
Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern; die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Weitere Informationen zur Datennutzung zu Werbezwecken durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten erfahren Sie auf den Webseiten von Google: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners/ („Datennutzung durch Google bei Ihrer Nutzung von Websites oder Apps unserer Partner“), http://www.google.com/policies/technologies/ads („Datennutzung zu Werbezwecken“),http://www.google.de/settings/ads („Informationen verwalten, die Google verwendet, um Ihnen Werbung einzublenden“) und http://www.google.com/ads/preferences/ („Bestimmen Sie, welche Werbung Google Ihnen zeigt“).
b. Facebook
Auf der Webseite wird ein Plugin von Facebook (http://www.facebook.com) betrieben.
Bei eingeloggten Mitgliedern wird bei Facebook eine Zuordnung zu einem Benutzerkonto vorgenommen. Das Anklicken des „Gefällt-mir“-Buttons führt zu einer entsprechenden Meldung an Facebook und wird im Benutzerkonto gespeichert. Beides kann nur durch Ausloggen bei Facebook vor Aufrufen der Webseite unterbunden werden.
Bei Aufrufen unserer Webseiten mit Plugin wird eine Verbindung zu Facebook aufgebaut. Hierbei wird an Facebook übermittelt, welche Unterseiten besucht wurden. Nähere Informationen sind auf der Facebook-Seite (http://www.facebook.com/privacy/explanation.php) einzusehen.
c. Youtube
Für die Integration und Darstellung von Videoinhalten nutzt unsere Website Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Anbieter des Videoportals ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Bei Aufruf einer Seite mit integriertem YouTube-Plugin, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. YouTube erfährt hierdurch, welche unserer Seiten Sie aufgerufen haben.
YouTube, kann Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen, sollten Sie in Ihrem YouTube Konto eingeloggt sein. Durch vorheriges Ausloggen haben Sie die Möglichkeit, dies zu unterbinden.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Einzelheiten zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
d. Cookies, Rechtsgrundlage und Widerspruch
Die Erhebung und Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO sowie auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO, soweit die personenbezogenen Daten mit Ihrem Benutzerkonto verknüpft werden. Die Verarbeitung ermöglicht es uns, die Funktionalitäten unserer Internetseiten zu optimieren sowie unser Angebot an Sie zu verbessern. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der Daten nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.
Sie können in Ihren Browsereinstellungen festlegen, ob Cookies gesetzt werden dürfen oder nicht.
Besucher unserer Internetseiten können der Datenspeicherung ihrer pseudonymisiert erfassten Besucherdaten widersprechen, so dass sie in Zukunft nicht mehr erhoben (erfasst) werden.
VII. Präsenz in sozialen Netzwerken
Wir sind ebenfalls in sozialen Netzwerken präsent, um unser Unternehmen präsentieren und mit Ihnen als Kunden oder Interessenten in Kontakt treten zu können.
In folgenden sozialen Netzwerken sind wir vertreten:
YouTube
Bei diesen sozialen Netzwerken werden während der Verwendung Daten außerhalb der Europäischen Union (EU) und dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) verarbeitet. Das in der EU vorhandene Datenschutzniveau kann nicht in allen Ländern außerhalb der EU garantiert werden. Daher besteht ein Restrisiko für Nutzer, wenn ihre Daten in sog. Drittländer mit einem weniger angemessene Datenschutz übertragen und verarbeitet werden.
Dies erschwert die Durchsetzung bekannter Nutzerrechte. Zudem kann es dazu kommen, dass Ihre Daten nicht in Ihrem Interesse, durch den Anbieter im Drittland, verarbeitet werden.
Sofern sich Anbieter aus den USA, unter dem sog. Privacy-Shield-Abkommen – ein Abkommen zum Datenschutz zwischen den USA und der EU – zertifiziert haben, sind diese Anbieter verpflichtet, die Datenschutzstandards der EU einzuhalten. Bei diesen sozialen Netzwerken unterscheiden sich die Verarbeitungshintergründe in der Regel von unseren. Häufig werden die in sozialen Netzwerken ermittelten Daten für Marketingzwecke (Marktforschung und personalisierte Werbung) verwendet. (z.B. Google und Facebook)
Dies geschieht durch die Verwendung von Cookies, die das Nutzerverhalten erfassen und ein Nutzerprofil erstellen können. Facebook erstellt u.a. auch Nutzerprofile von Personen, die nicht auf Facebook registriert sind.
Hinweise bzgl. der Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in den Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Anbieter.
Facebook und Instagram Fanpage
Unsere Zugriffsmöglichkeiten auf Ihre Daten sind bei den Anbieter des sozialen Netzwerkes, die Ihre Daten verarbeiten, eingeschränkt. Nur der Anbieter des sozialen Netzwerkes ist zu einem vollständigen Zugriff auf Ihre Daten berechtigt. Daher kann nur der Anbieter direkt entsprechende Maßnahmen zur Erfüllung Ihrer Nutzerrechte (Anfrage auf Informationsauskunft, Antrag auf Löschung, Widerspruch etc.) abwickeln und vornehmen. Am effektivsten machen Sie ihre Rechte direkt gegenüber dem jeweiligen Anbieter geltend.
Rechte von betroffenen Personen
Der Facebook „Page Controller Addendum“ zeigt die zusammen mit Facebook einzuhaltenden Rechte und Pflichten auf. Hinweise finden Sie unter folgendem Link: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Sollten Sie Auskunft verlangen bitten wir Sie das entsprechende Kontaktformular direkt bei Facebook zu nutzen. Link: https://www.facebook.com/login.php?next=https%3A%2F%2Fwww.facebook.com%2Fhelp%2Fcontact%2F308592359910928 auszufüllen.
Anbei finden Sie noch die Links zur jeweiligen Datenverarbeitung durch die Anbieter der sozialen Medien und deren Widerspruchsmöglichkeiten:
- Google/ YouTube (Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) – Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated, Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active.
- Facebook (Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland) – Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy/, Opt-Out: https://www.facebook.com/settings?tab=ads und http://www.youronlinechoices.com, Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active. https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
- Instagram (Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland) -Datenschutzerklärung: http://instagram.com/about/legal/privacy/ Opt-Out: http://www.youronlinechoices.com, Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active.
VIII. Kontakt
Gerne können Sie bei Wünsche, Fragen oder Anregungen mit uns per E-Mail oder telefonisch Kontakt aufnehmen. Um Ihr Anliegen zu bearbeiten speichern wir in diesem Fall die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten, um u.a. mit Ihnen Kontakt aufnehmen zu können. Je nach Art der Anfrage ist die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für Anfragen, die Sie selbst im Rahmen einer vorvertraglichen Maßnahme stellen oder Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, wenn Ihre Anfrage sonstiger Art ist. Das berechtigte Interesse folgt aus den unter Ziff. 3 a.) genannten Zwecken. Sollten personenbezogene Daten abgefragt werden, die wir nicht für die Erfüllung eines Vertrages oder zur Wahrung berechtigter Interessen benötigen, erfolgt die Übermittlung an uns auf Basis einer von Ihnen abgegebenen Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
IX. Nutzerkonto
Auf unserer Internetseite können Sie ein Benutzerkonto anlegen. Hierfür benötigen wir die beim Login abgefragten personenbezogenen Daten. Beim erneuten Login werden nur Ihre E-Mail bzw. Benutzername und das von Ihnen gewählte Passwort benötigt.
Für die Neuregistrierung erheben wir Stammdaten (z. B. Name, Adresse), Kommunikationsdaten (z. B. E-Mail-Adresse) und Zahlungsdaten (Bankverbindung) sowie Zugangsdaten (Benutzername u. Passwort).
Um Ihre ordnungsgemäße Anmeldung sicherzustellen und unautorisierte Anmeldungen durch Dritte zu verhindern, erhalten Sie nach Ihrer Registrierung einen Aktivierungslink per E-Mail, um Ihren Account zu aktivieren. Erst nach erfolgter Registrierung speichern wir die von Ihnen übermittelten Daten dauerhaft in unserem System.
Sie können ein einmal angelegtes Nutzerkonto jederzeit von uns löschen lassen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Eine Mitteilung in Textform an die genannten Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Brief) reicht hierfür aus. Wir werden dann Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten löschen, soweit wir diese nicht noch zur Abwicklung von Bestellungen oder aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten speichern müssen. Rechtgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO.
X. Produktempfehlungen
Wir senden Ihnen unabhängig von Ihren Bestellungen regelmäßig Produktempfehlungen per E-Mail zu. Auf diese Weise lassen wir Ihnen Informationen über Produkte aus unserem Angebot zukommen, für die Sie sich auf Grundlage Ihrer letzten Käufe von Waren oder Dienstleistungen bei uns interessieren könnten. Dabei richten wir uns streng nach den gesetzlichen Vorgaben. Dem können Sie jederzeit widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Eine Mitteilung in Textform an die genannten Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Brief) reicht hierfür aus. Selbstverständlich finden Sie auch in jeder E-Mail einen Abmelde-Link.
Rechtsgrundlage hierfür ist die gesetzliche Erlaubnis nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO iVm § 7 Abs. 3 UWG
XI. Rechte als Betroffener
- gemäß Art. 15 DSGVO haben Sie das Recht auf Auskunft über die Verarbeitung von Ihren personenbezogenen Daten insbesondere folgende Informationen:
- Verarbeitungszweck(e),
- die Kategorie der personenbezogenen Daten,
- die Kategorie(n) von Empfänger(n), gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden,
- die geplante Speicherdauer oder falls dies nicht möglich sein sollte, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer
- das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch,
- das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden,
- sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art.22 Abs. 1 und 4 DSGVO und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
- gemäß Art. 16 DSGVO können Sie unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO können Sie die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- gemäß Art. 18 DSGVO können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen (Datenübertragbarkeit);
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Widerruf Ihrer einmal erteilten Einwilligung gegenüber uns. Im Anschluss dürfen wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen
- gemäß Art. 77 DSGVO haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn die betroffene Person der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen diese Verordnung verstößt.
- Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an
support@mr-insektenfrei.de
XII. Datensicherheit
Ihre personenbezogenen Daten werden bei uns verschlüsselt übertragen. Dies gilt für Ihre Bestellungen und auch für das Kundenlogin. Wir nutzen das Codierungssystem SSL (Secure Socket Layer), gleichzeitig weisen wir jedoch darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Zur Sicherung Ihrer Daten unterhalten wir technische und organisatorische Sicherungsmaßnahmen entsprechend Art. 32 DSGVO, die wir immer wieder auf den aktuellen Stand der Technik bringen.
Außerdem können wir nicht garantieren, dass unser Angebot zu bestimmten Zeiten zur Verfügung steht. Störungen, Unterbrechungen oder Ausfälle können nicht vollständig ausgeschlossen werden. Die von uns verwendeten Server werden regelmäßig sorgfältig gewartet und gesichert.
XIII. Weitergabe personenbezogener Daten
Ihrer personenbezogenen Daten werden wie folgt beschrieben, weitergegeben:
Das Hosting der Website mr-insektenfrei.de erfolgt bei einem externen Dienstleister in Deutschland. Dabei wird von uns sichergestellt, dass eine Datenverarbeitung ausschließlich in Deutschland vorgenommen wird. Dies ist für den Verwaltung der Website, sowie für die Begründung, Durchführung und Abwicklung des bestehenden Nutzungsvertrages erforderlich und auch ohne Ihre Einwilligung möglich.
Eine Weitergabe kann zudem erfolgen, wenn wir aufgrund gesetzlicher Bestimmungen und/oder behördlicher oder gerichtlicher Anordnungen zu einer Datenweitergabe berechtigt oder verpflichtet sind. Dabei kann es sich insbesondere um die Auskunftserteilung für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr oder zur Durchsetzung geistiger Eigentumsrechte handeln.
Soweit Ihre Daten im erforderlichen Umfang an Dienstleister weitergeben werden, haben diese nur insoweit Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten, wie dies zur Erfüllung ihrer Aufgaben notwendig ist. Diese Dienstleister sind verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen, insbesondere der DSGVO zu behandeln.
Über die vorgenannten Umstände hinaus übermitteln wir Ihre Daten grundsätzlich nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte. Insbesondere geben wir keine personenbezogenen Daten an eine Stelle in einem Drittland oder eine internationale Organisation weiter.
XIV. Speicher-Zeitraum personenbezogener Daten
Bezüglich dem Zeitraum der Speicherung personenbezogene Daten gilt, dass diese gelöscht werden, sobald deren Speicherung für die Erfüllung des Verwendungszwecks nicht mehr notwendig ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen mehr bestehen. Die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen legen letzten Endes das Kriterium für die endgültige Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten fest. Nachdem die Fristen abgelaufen sind, werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht. Beim Bestehen von Aufbewahrungsfristen erfolgt eine Einschränkung der Verarbeitung in Form der Sperrung der Daten.
XV. Links und Verweise
Internetseiten, auf die von unserer Website verwiesen wird, können erneut nach personenbezogenen Daten wie Name, Anschrift, e-Mail-Adresse, etc. fragen. Diese Datenschutzerklärung regelt nicht das Erheben, die Weitergabe oder den Umgang dieser Daten durch Dritte.
Dritte Diensteanbieter können abweichende und eigene Bestimmungen im Umgang mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten haben. Wir empfehlen deshalb, sich auf den Internetseiten Dritter vor Eingabe von personenbezogenen Daten über deren Praxis zur Handhabung von personenbezogenen Daten zu informieren.
XVI. Aktualisierung und Änderung Datenschutzerklärung
Unsere Website wird stetig weiterentwickelt, um Interessenten, Nutzer und Kunden einen immer besser werdenden Dienst anbieten zu können. Daher wird auch diese Datenschutzerklärung immer wieder aktualisiert und entsprechend anpasst, soweit dies erforderlich werden sollte.
Bei einer Aktualisierung oder Änderung unserer Datenschutzerklärung werden wir Sie selbstverständlich rechtzeitig informieren. Die Mitteilung erfolgt z.B. mittels einer E-Mail an von Ihnen mitgeteilte e-Mail-Adresse. Sollte eine weitere Einwilligung von Ihnen zu unserem Umgang mit Ihren Daten notwendig sein, werden wir diese entsprechend von Ihnen einholen, bevor die Änderung(en) wirksam werden.
Sie können die aktuelle Version unserer Datenschutzbestimmungen jederzeit im Internet
http://www.mr-insektenfrei.de/datenschutz